In der Reihe der Bestandsmodernisierungen der Kernwohnanlage Nordostbahnhof werden die fünf Bestandsgebäude aus dem Jahr 1955 mit insgesamt 40 Wohnungen, davon eine Atelierwohnung, im Jahr 2020 umfassend energetisch modernisiert.
Neben den energetischen Maßnahmen der Fassadendämmung, dem Ersatz alter Holzfenster durch neue Kunststofffenster, Montage einer Kellerdeckendämmung und dem Ersatz der Heizung durch eine moderne Fernwärme-Zentralheizung erfolgt ferner die Erneuerung der Dacheindeckung, Renovierung der Treppenhäuser und Hauseingangsbereiche sowie der Anbau neuer Balkone an allen Wohnungen.
Die Wiederherstellung und teilweise Neugestaltung der Außenanlagen rundet die Maßnahme ab.
Die Gebäude befinden sich im nordöstlichen Bereich der Kernwohnanlage Nordostbahnhof, zwischen Saalfelder und Dresdener Straße. Dieser Bereich der Wohnanlage unterliegt nicht dem Ensembleschutz.
Die Gebäude erfüllen nach Durchführung der Maßnahme den KfW100-Standard.
Die Durchführung der Maßnahme erfolgt im bewohnten Bestand.
Fotos von Dirk Baudisch (wbg Nürnberg)
Wohneinheiten | insgesamt 40 (freifinanziert) |
Stellplätze | im öffentlichen Bereich |
Wohnfläche | 2.830 m² (inkl. Wohnfläche neuer Balkone) |
Gesamtkosten | 3,5 Mio. € |
Baubeginn | März 2020 |
Fertigstellung | November 2020 |
Projektsteuerung | wbg Nürnberg GmbH, Architektur & Städtebau, Hr. Baudisch |
Architekt | Ramstötter Dinkelmeyer Architekten GmbH, Nürnberg |
TGA Planung | VIP Versorgungstechnik, Nürnberg |
Tragwerksplanung | Ingenieurbüro Schrittesser, Nürnberg |
Freianlagen | Planungsbüro Kounovsky, Nürnberg |
Bauphysik | Ramstötter Dinkelmeyer Architekten GmbH, Nürnberg |
Dieses Projekt wird mit den Mitteln der CEB gefördert