Projektbeschreibung
Mit dem Bauvorhaben entsteht in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Nürnberg e.V. ein Ersatzneubau für das in unmittelbarer Nachbarschaft durch die AWO betriebene Hans-Schneider-Haus (Salzbrunner Str. 51). Nach Fertigstellung und Umzug des Hans-Schneider-Hauses (Anfang 2025) erfolgt der Abbruch des bestehenden Pflegeheimes.
Die Planung des Neubaus basiert auf dem Siegerentwurf des Wettbewerbs „Hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil, Neubau eines Pflegeheimes in der Salzbrunner Straße in Nürnberg“, der von Heinle Wischer und Partner, Köln stammt.
Der Neubau entsteht im Stadtteil Langwasser in der Salzbrunner Straße, 90473 Nürnberg.
Energetischer Standard
Das Projekt erfüllt den EnEV-Standard 2016.
Das Gebäudes ist als eine Acht mit zwei quadratischen Baukörpern, die miteinander verbunden sind organisiert. In den Obergeschossen (2.-4.OG) sind die Pflegezimmer an der Außenfläche der beiden Baukörper angeordnet. Auf zwei Rundgängen können sich die Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Stockwerk bewegen.
Durch die Unterteilung des Wohnbereiches in zwei Teilbereiche wird das Gefühl der Zugehörigkeit und Wohnlichkeit gestärkt. Auf der Verbindungsachse der beiden quadratischen Baukörper liegen Aufenthaltsbereiche und Funktionsräume. Der Aufenthaltsbereich grenzt unmittelbar an die Flure an und geht in diese über.
Im Inneren zeichnet sich der Entwurf durch ein attraktives Angebot von Aufenthalts- und Freibereichen für die Bewohner aus, die auf kurzem Wege zu erreichen sind und sich zum umgebenden Grünraum öffnen.
Der Speisesaal und dessen Außenbereich sind so angeordnet, dass sie ein Angebot für das Quartier darstellen und zur Teilhabe einladen. Die Öffnung zum Stadtteil hin ist eine Stärke des Entwurfs.
Auf rund 8.700 m² Bruttogeschossfläche entstehen insgesamt 140 Einzelbettzimmer, hiervon 38 rollstuhlgerechte Zimmer.
Einzelzimmer davon Rollstuhlgerecht | 140 38 | |
Stellplätze | 12 | |
Nettoraumfläche | 7.336 m² | |
Gesamtkosten | rund 25 Mio. EUR | |
Baubeginn | Ende 2022 | |
Bezug | Anfang 2025 | |
Projektsteuerung | wbg Nürnberg GmbH, Architektur und Städtebau | |
Architekt | Heinle Wischer und Partner, Freie Architekten | |
TGA Planung | SÜSS Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG | |
Tragwerksplanung | PIRLET & PARTNER Ingenieursgesellschaft mbH | |
Freianlagen | Bernd Kounovsky Planungsbüro für Garten- und Außenanlagen, Nürnberg | |
Bauphysik | PIRLET & PARTNER Ingenieursgesellschaft mbH |