Für das Projekt Neusalzer Straße wurde am 20. April 2016 der Sieger aus dem Realisierungswettbewerb “Ergänzende Neubau im Quartier mit geförderten und freifinanzierten Wohnungen“ gekürt. Der Entwurf, auf dessen Grundlage der Neubau errichtet wird, stammt von BLAUWERK Architekten, München. Der Wettbewerb ist Teil des Modellvorhabens „Effizient bauen, leistbar wohnen“ der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Der Entwurf besticht durch seine identitätsstiftende Situierung der beiden freistehenden Gebäude, wodurch die im Stadtteil existierende „Stangenstruktur“ verlassen wird. Durch den entstehenden urbanen Mikroraum wird eine hohe Aufenthaltsqualität für das Quartier geschaffen. Aus diesem städtebaulichen Entwurfsansatz ergibt sich beispielhaftes Entwicklungspotential für den ganzen Stadtteil. Die großzügige Vorplatzgestaltung ermöglicht die logische Erschließung der beiden Häuser. Durch die Anordnung der drei- und vierspännigen Grundrissorganisation ergeben sich für die Wohnungsgrundrisse vorbildliche diagonale Belichtungs- und Besonnungsverhältnisse. Der Zuschnitt der einzelnen Wohnungen berücksichtigt alle Vorgaben an den geförderten Wohnungsbau und das barrierefreie Bauen. Der Wettbewerbsbeitrag im Sinne des Modellvorhabens „Effizient bauen, leistbar wohnen“ wird mit dieser Arbeit in hohem Maße erfüllt. Dazu tragen vor allem der kompakte Baukörper, die Möglichkeit zur flexiblen Grundrissgestaltung sowie die vorgeschlagene dreischalige Außenhülle aus tragender Innenschicht, Wärmedämmung und einer äußeren Betonfertigteilkonstruktionwesentlich bei.
Das Projekt liegt im Stadtteil Langwasser, im Südosten der Stadt Nürnberg, mitten in der Kernwohnanlage Langwasser der wbg.
Das Projekt entspricht dem EnEV-Standard 2016. Ökologie und Nachhaltigkeit werden durch die entsprechenden Materialien unterstützt.
Ein SIGENA-Stützpunkt sowie SIGENA-Wohnungen werden ebenso realisiert wie ein Quartiersmanagement-Büro und 3 Gewerbeeinheiten mit einer Gewerbefläche von 448 m².
Wohneinheiten davon gefördert davon freifinanziert | 36 | |
Stellplätze | 10 auf oberirdischen Flächen | |
Wohnfläche | 2.297 m² | |
Gewerbefläche | 495 m² | |
Gesamtkosten | 8,9 Mio. € | |
Baubeginn | 2019 | |
Bezug | voraussichtlich ab Dezember 2020 | |
Projektsteuerung | wbg Nürnberg GmbH, Architektur und Städtebau, Gabriele Schiefer | |
Architekt | BLAUWERK ARCHITKTEN GmbH, München | |
TGA Planung | Frey Donabauer Wich GmbH, Gaimersheim | |
Tragwerksplanung | Michael Heubl Ingenieurbüro für Baustatik GmbH, Ingolstadt | |
Freianlagen | Grabner Huber Lipp Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbb, Freising | |
Bauphysik | BASIC Gesellschaft für Bauphysik Akustik BASIC Sonderingenieurwesen Consultance mbh, Gundelsheim |