Projektbeschreibung
Das bestehende, nicht sanierungs- bzw. umbaufähige Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Buch wird durch einen Neubau ersetzt und nach Inbetriebnahme des neuen FWGH abgebrochen.
Auf dem neuen Grundstück befindet sich das ehemalige Milchhaus Nr. 12, das vor der Baumaßnahme abgebrochen wird.
Als Ersatz für das bestehende Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg-Buch im Hofwiesenweg 8 wird hinter dem Bestandsgebäude ein neues Feuerwehrgerätehaus mit einem Stellplatz für das Feuerwehrfahrzeug, einem angeschlossenen eingeschossigen Lagerbereich und einem zweigeschossigen Funktionstrakt mit Umkleiden und Schulungsraum errichtet.
Das Grundstück befindet sich im Stadtteil Nürnberg-Buch und liegt östlich des Hofwiesenweg 12 und nördlich zum Georg-Ziegler-Weg.
Energetischer Standard
Das geplante Feuerwehrgerätehaus wird als öffentliches Nichtwohngebäude eingestuft und nach den aktuellen Anforderungen der EnEV (EnEV 2014) zum Stand Einreichung des Bauantrages gebaut.
Um die Anforderungen aus dem EEWärmeG zu erfüllen, wird der ersatzweise Ansatz durch Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz im Vergleich zu den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) gem. EEWärmeG Anlage VII gewählt.
Visualisierung von Kölling Architekten PartG mbH
Gesamtfläche des eingefriedeten Grundstücks | 1.787 m² |
Gemarkung Buch Stück 113/2 Stück 119 Stück 119/2 Stück 120 |
69 m² 478 m² 150 m² 1.090 m² |
Stellplätze | 12 PKW 12 Fahrradstellplätze |
Gesamtkosten | 4.50 Mio. € |
Baubeginn | Frühjahr 2020 |
Baufertigstellung | Ende 3. Quartal 2021 |
Bauherr | WBG KOMMUNAL GmbH, Nürnberg |
Architekten | Kölling Architekten PartG mbH, Bad Vilbel |
TGA Planung | HDH Nürnberg GmbH, Nürnberg |
Tragwerksplanung | Seeberger Friedl Planungsgesellschaft mbH, Erlangen |
SIGEKO | Büro für Arbeitssicherheit Dipl. Ing. Wilfried Sippl, Altmannstein |
Bauakustik | ING+ARCH Partnerschaft mbH, Ehingen |