Die wbg beteiligte sich von 2011 bis 2014 an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschriebenen Mobilitätsprojekt. Durchgeführt wurde es in der Parkwohnanlage West.
Das Wohngebiet Parkwohnanlage West mit einer Größe von ca. 13,5 ha ist in den 60er-Jahren als Erweiterung zum Stadtteil St.Leonhard entstanden, wirkt in sich geschlossen und ist über die Ossietzkystraße und diverse Gehwege gut zu erreichen. Ziel beim Bau dieser unter Ensembleschutz stehenden Wohnanlage war es, trotz seiner Stadtlage, ein hohes Maß an Ruhe und Wohnqualität zu bieten.
Nahversorgungseinrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung sowie die Nürnberger Innenstadt befinden sich in fußläufiger Entfernung oder können mit dem öffentlichen Nahverkehr (U-Bahn, Bus) in wenigen Minuten erreicht werden (teilweise auch barrierefrei oder –arm).
Mobilitätsbarrieren im Quartier liegen hauptsächlich in der Überwindung von Höhenunterschieden (Stufen, Treppen, Bordsteinen).
Elemente von EMN-Moves waren:
Was wurde umgesetzt?
Weitere Barrieren wurden im Rahmen der Modernisierung in der PWA beseitigt. Zudem haben sich Auszubildende der wbg mit dem Thema: „Bewegungsparcours in der PWA“ (Konzeption und Planung) befasst.