Neubau einer 10-gruppigen Kindertagesstätte, mit einem 4-gruppigen Kindergarten und einem 6-gruppigem Kinderhort für insgesamt 250 Kinder.
Der Neubau Grünewaldstraße 18b hängt als Auftaktprojekt mit anderen nachfolgenden Maßnahmen zusammen. Das vormals gewerblich genutzte und überwiegend asphaltierte Grundstück bedarf zuerst der Beräumung. Anschließend an die Fertigstellung der neuen KiTa 2022 ist geplant die südlich gelegene Bestands-KiTa Grünewaldstraße 18a generalzusanieren.
Das Vorhaben wurde auf der Basis der „Leitlinien zum energieeffizienten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauen und Sanieren“ geplant.
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung gemäß den energetischen Leitlinien ist auch aufgrund der vorgenannten einfachen Grundausstattung der EnEV-Variante mit dem Ergebnis erfolgt, dass sich eine Passivhausausführung im vorliegenden Fall nicht amortisiert. Es kommt daher EnEV-Standard zur Ausführung, der bei Investitions- und Folgekosten die wirtschaftlichste Lösung darstellt.
Das Gebäude wird mit einer Fernwärmeheizung und einer zentralen Lüftungsanlage ausgestattet.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit wird das Gebäude als ein 2-geschossiger Holzbau errichtet.
Bruttogeschossfläche | 2.637 m² | |
Nutzfläche | 1.621 m² | |
Anzahl KiTa-Plätze | 250 | |
Stellplätze | 8 | |
Gesamtkosten | 11,58 Mio. € | |
Baubeginn | November 2020 | |
Baufertigstellung | Juni 2022 | |
Architekten | Bär Stadelmann Stöcker Architekten, Nürnberg | |
Freianlagen | WGF Objekt Landschaftsarchitekten, Nürnberg | |
TGA Planung | Ingenieurbüro Kalb, Fürth |