Bestand: | 6 Wohnungen, Baujahr 1930 mit je 149 m² |
Ziel: | Modernisierung mit Passivhauskomponenten |
Heizwärme: | vor Sanierung 204 kWh/(m²a) nach Sanierung 27 kWh/(m²a) |
Bauzeit: | Oktober 2002 bis Dezember 2002 |
Kosten: | ca. 500.000 € |
Bauherr: | wbg Nürnberg GmbH |
Förderung: | BASF AG, Ludwigshafen, Freistaat Bayern mit EU-Ziel-2 Sondermitteln |
Architekt: | Dr. Burkhard Schulze-Darup, Nürnberg |
Das Mehrfamilienhaus am Jean-Paul-Platz 4 mit sechs Wohnungen wurde 1930 gebaut. Die für die damalige Zeit typischen Außenwände aus Vollziegel wiesen einige Haarrisse auf, die zu einer Undichte der Außenmauern führten. Um den Passivhausstandard zu erreichen, muss vor allem die Luftdichtigkeit des Gebäudes erreicht werden. Durch Vollwärmeschutz an den Außenmauern, Dämmung der Kellerdecken und des Dachs des 2. Obergeschosses, durch neue Fenster und einer Neueindeckung des Daches wurde der durchschnittlich Wärmeenergiebedarf von 204 kWh pro Quadratmeter und Jahr auf 27 kWh gesenkt.
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt nun für hygienisch hochwertige Raumluft.