Bestand: | 201 Wohnungen, Baujahr Ende der 30er Jahre mit etwa 38 m² bzw. 46 m² Wohnfläche |
Ziel: | Modernisierung mit dem Konzept „Ökologische Modernisierung“ und Umbau zu 138 Wohnungen und 12 Eigenheimen |
Bauzeit: | September 2000 bis 2007 |
Kosten: | rund 5,8 Mio. € |
Bauherr: | wbg Nürnberg GmbH |
Förderung: | Freistaat Bayern und Stadt Nürnberg (Einkommensorientierte Förderung) |
Der ökologische Neu- und Umbau der Wohnanlage Schweinau umfasste ein Gebiet von 1,9 Hektar, auf dem Ende der 30er Jahre insgesamt 201 Wohnungen errichtet wurden. Die Wohnungen waren ausschließlich kleine 3-Zimmer-Wohnungen mit 38m² bzw. 46 m² Wohnfläche und verfügten weder über Bäder noch Sammelheizungen.
Insgesamt wurden bei der Maßnahme die bestehenden Wohnungen umfassend umgebaut und die Grundrisse und die Haustechnik auf einen modernen Standard gebracht. Alle Gebäude wurden energetisch saniert, so dass nach der Maßnahme ein energetischer Standard von weniger als 5-Liter Heizöl pro Quadratmeter und Jahr benötigt wird. Zusätzlich wurden durch einen Neubau 12 neue Wohnungen geschaffen, der auch gleichzeitig als Lärmschutz dient. Die Bauvorhaben sollten energiesparend geplant und versorgt werden, um einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten. Parallel hierzu sollten auch die Defizite eines Wohngebietes, z. B. Lärmbelastung, ruhender Verkehr und Wohnumfeld, verbessert werden, wodurch wiederum die soziale Struktur der Bewohner stabilisieren sollte.