Die Stiftung wurde von der wbg mit Stiftungsurkunde vom 10.07.2000 errichtet. Mit der Genehmigungsurkunde der Regierung von Mittelfranken, die Karl Inhofer, Regierungspräsident von Mittelfranken (mitte), am 14.07.2000 an die beiden Geschäftsführer Peter H. Richter (links) und Ernst Voigt überreicht, wurde die wbg 2000 Stiftung rechtsfähig.
Sie ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Stiftungsorgane sind der Stiftungsbeirat und der Stiftungsvorstand. Für den Stiftungsbeirat hat die Stadt Nürnberg das Vorschlagsrecht für bis zu fünf Mitglieder. Zwei weitere Mitglieder bestimmt die Stifterin oder ihr Rechtsnachfolger.
Die Stiftung wird von einem Stiftungsvorstand gesetzlich vertreten und vom Stiftungsvorstand zusammen mit dem Stiftungsbeirat verwaltet. Die Stiftungsorgane setzen sich wie folgt zusammen:
Frank Thyroff,
Geschäftsführer der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Ralf Hummer,
Bereichsleiter Kaufmännischer Service der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Wolfgang Gammel,
Rechtsanwalt
Elisabeth Ries,
Berufsmäßige Stadträtin
Claudia Bälz,
Stadträtin
Nicole Alesik,
Stadträtin
Thorsten Brehm,
Stadtrat
Achim Mletzko,
Stadtrat
Ralf Schekira,
Geschäftsführer der wbg Nürnberg GmbH Immoblienunternehmen
Dieter Barth,
Leiter Unternehmenskommunikation der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
(Bildnachweis der Porträtbilder (v.o.n.u.): Thomas Geiger (1,2,9,10), Dieter Barth (3), CSU-Stadtratsfration (5,6), Christine Dierenbach/ Stadt Nürnberg (4,7), Sebastian Lock (8))