Baggerschub für das "Urbane Zentrum Züricher Straße“

Oberbürgermeister Marcus König hat mit einem symbolischen Baggerschub den Startschuss für das „Urbane Zentrum Züricher Straße“ gegeben.
wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira, Oberbürgermeister Marcus König, Johann Bögl, Gesellschafter der Firmengruppe Max Bögl, Sven Ströhlein, technischer Geschäftsführer, sowie Alexander Riedmann, kaufmännischer Geschäftsführer der GS Schenk Firmengruppe. Fotos: Julian Wachtler, wbg Nürnberg

Mit einem symbolischen Baggerschub haben Oberbürgermeister Marcus König und wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira heute die Bauarbeiten für das „Urbane Zentrum Züricher Straße“ offiziell eingeleitet. Im Bereich Züricher und Gerhard-Hauptmann-Straße im Stadtteil Großreuth bei Schweinau entstehen fünf Neubauten mit Wohnraum, Gewerbeflächen und sozialen Einrichtungen.

„Mit diesem Bauprojekt schaffen wir dringend benötigten Wohnraum für verschiedene Einkommensstufen und stärken gleichzeitig die Infrastruktur des Quartiers“, betonte Oberbürgermeister Marcus König. „Hier entsteht ein urbanes Zentrum, das Wohnen, Arbeiten und soziale Angebote auf vorbildliche Weise miteinander verbindet.“

Das Bauprojekt umfasst Gebäude mit fünf bis sieben Stockwerken sowie eine Quartierstiefgarage im südlichen Bereich des Grundstücks. Die Erdgeschosse bieten Raum für Gewerbe, Einzelhandel, Gastronomie und eine Kindertagesstätte mit vier Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen. In den oberen Stockwerken der Gebäude werden 181 Wohnungen realisiert, von denen 99 öffentlich gefördert werden.

Vorbereitende Maßnahmen wie Rodungen und Erdarbeiten wurden bereits im November 2024 begonnen, die Fertigstellung erfolgt schrittweise bis Ende 2027. Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf rund 77 Millionen Euro. Während der gesamten Bauzeit bleibt die U-Bahn-Haltestelle „Nürnberg Großreuth bei Schweinau“ in Betrieb.

„Unser Ziel ist es, nachhaltige und lebenswerte Quartiere zu schaffen“, sagte wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira. „Durch begrünte Fassaden, Regenwassernutzung und Photovoltaikanlagen leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer hohen Aufenthaltsqualität für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner.“

Anmeldung zum Presseverteiler 

Sie sind an unseren regelmäßigen Veröffentlichungen interessiert? Dann bleiben Sie immer up-to-date. Mit unserem Presseverteiler für Medien, Journalist:innen und PR Profis.

Jetzt anmelden

Ihr Ansprechpartner