Die Sporthalle bietet auf einer Bruttogrundfläche von 2486 m² Platz für den Schulsport der rund 400 Grundschulkinder sowie für den außerschulischen Sport. Sie ist mit Tribünen, festen Sportgeräten wie Basketballanlagen, Klettertauen und Sprossenwänden sowie modernen Umkleide- und Sanitärbereichen ausgestattet. „Wirklich schön ist vor allem das Raumtragwerk im Inneren der Halle – das ist allein schon einen Besuch wert“, so Daniel Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg.
Schulsport unter grünem Dach
Das Gebäude wurde als Massivbau mit hochgedämmten Außenwänden und einer hinterlüfteten Faserbetonfassade errichtet. Das flach geneigte Dach ist extensiv begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die von der N-ERGIE Aktiengesellschaft betrieben wird. Die Fenster sind mit ballwurfsicherer Dreifachverglasung ausgestattet, die optimale Lichtverhältnisse bietet und zugleich den Energieverbrauch minimiert.
„Mit der neuen Sporthalle am Thoner Espan ist für die ganze Schulfamilie, aber auch für die nutzenden Vereine im Nürnberger Norden und den Stadtteil ein hochmoderner Bewegungsort entstanden, der breite Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Ich freue mich, dass wir hier das neue, pädagogisch wegweisende Schulgebäude um einen weiteren wichtigen Baustein ergänzt haben. Der Standort Grundschule Thoner Espan bietet damit durch die neuen Räumlichkeiten in Schule, Betreuung und Sport eine hervorragende Basis für zukunftsweisende und nachhaltige Pädagogik“, so Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl.