Wir sind die führende Unternehmensgruppe der Immobilienwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg mit rund 25.000 Mieteinheiten.
Unsere Aufgabe ist es, Lebensräume für Menschen zu gestalten.
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist, den Menschen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, der preiswert und zugleich zeitgemäß ist. Wir setzen unsere Kompetenz ein, um im fairen Wettbewerb unsere Marktstellung auch für die Erfüllung des sozialen Auftrages zu sichern und auszubauen.
Als modernes Unternehmen ergänzen wir unsere Aufgabengebiete noch stärker als bisher um zukunftsorientierte Geschäftsfelder. Das ist die Grundlage, um auch in den nächsten Jahren finanziell leistungsfähig und unabhängig zu sein und gleichzeitig unsere gesellschaftlichen Ziele zu erreichen. Voraussetzung hierfür ist, dass solides Wirtschaften als eine Maxime verstanden wird. Das schafft Sicherheit für uns, unsere Partner und unsere Mitarbeiter/innen.
Familienbewusste Personalpolitik bei der wbg
Flexible Arbeitszeitregelungen:
- Teilzeit
- Gleitzeit (ohne Kernarbeitszeit)
Familienbewusste Arbeitsorganisation:
- Flexible Gestaltung und Verteilung von Arbeiten
- Vertretungsregelungen
- Arbeiten von zu Hause aus / Telearbeit im Einzelfall
Urlaubsregelungen und Arbeitsbefreiungen:
- Familiengerechte Urlaubsplanung
- 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr
- Sonderurlaub bei bestimmten Familienereignissen (z.B. bei: Eheschließung, Entbindung)
- Arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
Teilzeit während der Elternzeit
Erleichterter Wiedereinstieg nach der Elternzeit:
- Weiterbildung während der Elternzeit
- Kontakthalteprogramm
- Aktive Einbindung ins Unternehmensgeschehen über Betriebsveranstaltungen, Jahresabschlussversammlung, Schulungen etc.
Kinderbetreuung/Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
- Vorzugsrecht in der Kinderkrippe Striegauer Straße
- Vorzugsrecht im Pflegeheim Hans-Fallada-Straße
- betrieblich unterstützte Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder im Alter von 3 bis 16 Jahren
- Eltern-Kind-Zimmer
Gesundheitsmanagement
- Mobile Massagen
- Möglichkeit der Teilnahme am Betriebssport
- Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Langzeitkranken
Kooperation der wbg mit dem BRK (Bayerisches Rotes Kreuz):
- Geburtsvorbereitungs- und Gymnastikkurse
- Vater-Kind-Gruppen
- Kurse zur Säuglingspflege
- Angebote für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
- Babysitterdienst
Geldwerte Leistungen:
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Krankenzusatzversicherung
- Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigungen bei verschiedenen Versicherungen
- Kostenlose Telefongespräche im Ortsnetz mit Familienangehörigen
- Essenszuschuss
- Zuschuss zum VGN-Firmenabo
Sonstige Leistungen:
- Mitarbeitergespräche (mindestens jährlich und bei zusätzlichem Bedarf)
- Hilfe bei der Wohnungssuche und Vermittlung von Gästewohnungen
- Informationsbroschüre mit weiterführenden Hinweisen zu Mutterschutz und Elternzeit
- Altersteilzeit
- Kooperationspartner der ”Familienkarte Nürnberg”
- wbg 2000 Stiftung (u.a. Förderung von Forschungs-, Bildungs- und Erziehungseinrichtungen)