Der Aufsichtsrat der wbg-Wohnungsbaugesellschaft der Stadt        Nürnberg mbH hat in seiner Sitzung am 15. Januar 2002 den bisherigen        Leiter des Hochbauamtes, Regierungsbaumeister Herbert Kümmerl (53),        als Nachfolger von Regierungsbaumeister Ernst Voigt (66) zum technischen        Geschäftsführer berufen. Er übernimmt seine neue Aufgabe        bei der wbg zum 1. April 2002.
       
       Nach einer Lehre am Bau mit Abschluss als Facharbeiter für Betonbau        (1967) studierte Herbert Kümmerl am damaligen Ohm-Polytechnikum und        schloss als Dipl.-Ing. (FH), Fachrichtung Ingenieurbau, ab (1970). Danach        ging er an die Technische Universität Berlin, um dort 1973 als Dipl.-Ing.,        Fachrichtung Architektur, seine Ausbildung zu beenden. Anschließend        wurde er städtischer Referendar.
       
       Von 1975 bis 1978 war er Sachgebietsleiter im Hochbauamt und zuständig        für die Hochbauplanung der U-Bahn. 1978 wurde er stellvertretender        Abteilungsleiter im Hochbauamt mit erweiterter Zuständigkeit für        Hochbauplanungen und Stadtgestaltung. In dieser Stabsfunktion war er dem        Baureferenten direkt unterstellt.
       
       1981 wurde Herbert Kümmerl Abteilungsleiter bei der Bauordnungsbehörde        mit der Zuständigkeit für das nördliche Stadtgebiet mit Altstadt.
       
       Von 1982 bis 1997 war er zuerst technischer Mitarbeiter in Stabsfunktion        bei Baureferent Otto Peter Görl und dann bei Prof. Dr.-Ing. Walter        Anderle, ab 1991 im Rang eines Leitenden Baudirektors.
       
       Seit 1997 ist er Leiter des Hochbauamtes.
       
       Außerhalb seiner Tätigkeit bei der Stadt Nürnberg ist er        Mitglied im Architekten- und Ingenieurverein (AIV), seit 1984 dort im Beirat        tätig und federführend für den jährlichen Wettbewerb        des AIV-Förderpreises zuständig. Außerdem hat er seit 1985        einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Nürnberg im Fachbereich Architektur        inne.