Die meisten Menschen möchten auch im Alter in ihrer bisherigen Wohnung und ihrem vertrauen Umfeld leben. Möglichst eigenständig oder mit Unterstützung von ambulanten Hilfsdiensten. SIGENA (SICHER – GEWOHNT – NACHBARSCHAFTLICH ) und die Diakonie Team Noris fördern im Stadtteil Sündersbühl diesen Wunsch mit dem Ziel eines lebendigen Miteinanders der Bewohner im Quartier. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung der älteren Mieter, es kann sich jedoch jeder Bewohner von Sündersbühl einbringen oder Hilfe in Anspruch nehmen. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen.
Im SIGENA-Treff können Sie:
Gemeinsam mit den anderen Bewohnern und mit der SIGENA-Koordinatorin entscheiden Sie, was im SIGENA-Treff passiert.
Zudem können Sie nach Absprache die Räume für Ihre Veranstaltungen oder private Feste nutzen.
Im SIGENA-Stützpunkt finden Sie ein offenes Ohr für Ihre großen und kleinen Nöte des Alltags. Wir beraten Sie kostenlos besonders zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ wie z.B. Pflege daheim, Hausnotruf, Essen auf Rädern und helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause.
Gleich neben dem Stützpunkt finden Sie den Ambulanten Dienst Diakonie Team Noris, der Sie bei der häuslichen Pflege umfassend unterstützen kann. Die Mitarbeiter beraten Sie rund um das Thema der pflegerischen Versorgung. Wie bekommen Sie eine Pflegeeinstufung und welche Leistungen stehen Ihnen dann zu?
Zu SIGENA Sündersbühl gehören auch die SIGENA-Wohnungen für Menschen mit einem erhöhten Hilfebedarf. Diese Wohnungen der wbg sind besonders ausgestattet mit barrierefreien Badezimmern, schwellenlosen Zugängen und meist offenen und geräumigen Koch- und Wohnbereichen. Sprechen Sie Ihre SIGENA-Koordinatorin an, falls Sie sich für diese Wohnungen interessieren.
Die wbg Nürnberg übergibt die Neubauten in Sündersbühl offiziell ihrer Bestimmung.
Bertha-von-Suttner-Straße 47
90439 Nürnberg
Dienstag von 11 bis 13 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr.