Die meisten Menschen möchten auch im Alter in ihrer bisherigen Wohnung und ihrem vertrauen Umfeld leben. Möglichst eigenständig oder mit Unterstützung von ambulanten Hilfsdiensten. SIGENA (SICHER – GEWOHNT – NACHBARSCHAFTLICH ) und die Diakonie Team Noris fördern im Stadtteil Sündersbühl diesen Wunsch mit dem Ziel eines lebendigen Miteinanders der Bewohner im Quartier. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung der älteren Mieter, es kann sich jedoch jeder Bewohner von Sündersbühl einbringen oder Hilfe in Anspruch nehmen. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen.
Im Nachbarschaftstreff SIGENA Sündersbühl können Sie:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es in den SIGENA-Nachbarschaftstreffs erforderlich, oftmals sehr schnell zu reagieren und Veranstaltungen evtl. abzusagen. Bitte informieren Sie sich daher vorab bei den SIGENA-Koordinatorinnen (Kontakt siehe unten), ob die Veranstaltungen tatsächlich stattfinden.
Unser Angebot Soziale Beratung richtet sich an alle Mieter, deren Nachbarn und Angehörige.
Wenn Sie in einer belastenden Lebenssituation sind oder für ein persönliches Anliegen erste Schritte klären und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten wollen, dann können Sie sich gerne an uns wenden. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und wenn wir nicht selber helfen können, vermitteln wir Hilfen im Stadtteil und in der Stadt.
Wir sind dem Datenschutz verpflichtet und für Sie ist dieses Angebot kostenfrei. Bei Bedarf kommen wir natürlich auch zu Ihnen nach Hause.
Beispiele unserer Informations- und Beratungstätigkeit:
Im SIGENA-Stützpunkt finden Sie ein offenes Ohr für Ihre großen und kleinen Nöte des Alltags. Wir beraten Sie kostenlos besonders zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ wie z.B. Pflege daheim, Hausnotruf, Essen auf Rädern und helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause.
Gleich neben dem Stützpunkt finden Sie den Ambulanten Dienst Diakonie Team Noris, der Sie bei der häuslichen Pflege umfassend unterstützen kann. Die Mitarbeiter beraten Sie rund um das Thema der pflegerischen Versorgung. Wie bekommen Sie eine Pflegeeinstufung und welche Leistungen stehen Ihnen dann zu?
Zu SIGENA Sündersbühl gehören auch die SIGENA-Wohnungen für Menschen mit einem erhöhten Hilfebedarf. Diese Wohnungen der wbg sind besonders ausgestattet mit barrierefreien Badezimmern, schwellenlosen Zugängen und meist offenen und geräumigen Koch- und Wohnbereichen. Sprechen Sie Ihre SIGENA-Koordinatorin an, falls Sie sich für diese Wohnungen interessieren.
SIGENA Sündersbühl
Bertha-von-Suttner-Straße 47
90439 Nürnberg
Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.
Heike Heptner
Pflegedienstleiterin
Tel.: 0911/66 09 10 80