Neubau Schulzentrum Breslauer Straße (SZB)

Project description

Neubau eines 5-zügigen Gymnasiums, einer 5-zügigen Realschule,  zwei Dreifachsporthallen, einer Mensa und Außensportanlagen als ÖÖP-Maßnahme. Die WBG KOMMUNAL GmbH ist als ÖÖP-Partner der Stadt Nürnberg für die Planung, den Bau, die Finanzierung und die 25-jährige Bewirtschaftung des Schulzentrums verantwortlich.

Die Schulbauten sind entlang der Breslauer Straße angeordnet, daraus ergibt sich eine repräsentative Adressbildung für das Schulzentrum. Die Sporthallen sowie die Mensa sind hinter den Schulen entlang der Bahntrasse positioniert. Die 4-geschossigen Schulbaukörper an der Breslauer Straße sind durch einen langgestreckten 2- geschossigen Gelenkbau miteinander verbunden. Die Baukörper sind leicht versetzt zueinander angeordnet, dadurch entsteht an der Breslauer Straße ein gefasster Vorplatz, der sich im Nordosten vom Pausen- bzw. Vorbereich der Berufsoberschule Nürnberg (BON) im Osten absetzt und nach Südwesten zur Haupteinzugsrichtung öffnet. Im Inneren des Grundstücks entsteht ein lang gezogenes Campusband, das sich zur BON öffnet. Das Campusband trägt die Funktion der Vernetzung der entstehenden Schulstandorte und dient somit als Verbinder der campusartig angeordneten Solitärgebäude. Die zwei 3-Feld-Sporthallen sind in einem Baukörper zusammengefasst und bilden im nordwestlichen Campusbereich den Abschluss.

(Alle Visualisierung und Pläne: © gmp Architekten und GOLDBECK Ost GmbH)

Location

Breslauer Straße 300-304, 90471 Nürnberg (ehemaliges Maul & Belser/Prinovis-Gelände)

Energy standard

Klimaneutrales Plusenergie-Gebäude mit bivalentem Energieerzeugerkonzept durch Geothermie mit Sole-Wasser-Wärmepumpen, Photovoltaik und Fernwärme zur Spitzenlastabdeckung.
Die Technikaufbauten der Schulen sind auf den Dachflächen verortet und von einer überhöht ausgebildeten Attika weitestgehend verdeckt. Die gesamte Dachfläche der Sporthallen wird als Aufstellfläche für Photovoltaikelemente genutzt.

Special features

Begrünte Dachflächen, der weitestgehende Erhalt von Bestandsbäumen und eine Vielzahl von Baumneupflanzungen sowie eine möglichst hohe Durchlässigkeit des Bodens in Form von Rasenflächen und Rasenpflaster sorgen für eine starke Durchgrünung des Schulzentrums.

Facts

Gymnasium 1.148 Schülerinnen und Schüler in 45 Klassen, 125 Lehrkräfte
Realschule 780 Schülerinnen und Schüler in 30 Klassen, 100 Lehrkräfte
Mensa 294 Sitzplätze
Zwei Dreifach-Turnhallen Je 199 Zuschauerplätze; Nutzung im Katastrophenfall als Notunterkunft
Nutz-, Technik-, Verkehrsflächen NUF 20.151 m², TF 2.606 m², VF 6.215 m²
Bruttogeschossfläche/ Kubatur BGF 32.108 m², BRI 157.600 m³
Stellplätze 90 PKW- und 452 Fahrradstellplätze
Gesamtinvestitionskosten rund 177,7 Mio. Euro brutto (Stand 1. Quartal 2025)  
Baubeginn/ Baufertigstellung 2. Quartal 2025/ 2. Quartal 2028
Nutzungsaufnahme Schule September 2028
ÖÖP-Partner der Stadt Nürnberg WBG KOMMUNAL GmbH, Nürnberg
Totalübernehmer GOLDBECK Ost GmbH, Treuen
Projektcontrolling PFALLER INGENIEURE GmbH & Co.KG, Nürnberg
Architektur gmp International GmbH, Berlin
Landschaftsarchitektur nsp landschaftsarchitekten stadtplaner PartGmbB, Hannover
TGA-, Tragwerksplanung  und Bauphysik GOLDBECK Ost GmbH, Treuen

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Staatswappen Regierung von Mittelfranken